16.04.05 bis 16.04.05, 10.00 uhr
weinviertel
landpartie
Landpartie
zur kunst im öffentlichen raum niederösterreich
Konzept/Organisation: Bärbl Zechner
http://www.publicart.at/pdfs/l...
Landpartie Weinviertel
Samstag, 16. April 2005
Zustiegsmöglichkeit in Mistelbach um 11.15 Uhr vor dem Rathaus
Paasdorf (Maria Hahnenkamp/Willi Frötscher, PRINZGAU/podgorschek, Andrea Sodomka/Martin Breindl, Ingeborg Strobl)
Laa/Thaya (Leo Schatzl)
Mitterretzbach (Max Pauly)
Stronsdorf (Franz West)
Wenzersdorf (Isa Genzken)
Reservierungen
NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft, Martina Bochusch
T +43 2742 9005 16273, E-mail martina.bochusch@noel.gv.at
Anmeldeschluss ist der Donnerstag vor dem jeweiligen Termin.
Treffpunkt
Wien Universität, Grillparzerstraße / Ecke Rathauspark; immer 10.00 Uhr,
bzw. bei den angegebenen Zustiegsmöglichkeiten.
Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Teilnehmerzahl
max. 40 Personen
Kosten
10 EUR (8 EUR ermäßigt), Schulkinder gratis
Mittagessen je nach Route in Heurigen der Gegend. Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen.
Die Teilnahme an allen Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen im Programm vorbehalten.
weinviertel
landpartie
Landpartie
zur kunst im öffentlichen raum niederösterreich
Konzept/Organisation: Bärbl Zechner
http://www.publicart.at/pdfs/l...
Landpartie Weinviertel
Samstag, 16. April 2005
Zustiegsmöglichkeit in Mistelbach um 11.15 Uhr vor dem Rathaus
Paasdorf (Maria Hahnenkamp/Willi Frötscher, PRINZGAU/podgorschek, Andrea Sodomka/Martin Breindl, Ingeborg Strobl)
Laa/Thaya (Leo Schatzl)
Mitterretzbach (Max Pauly)
Stronsdorf (Franz West)
Wenzersdorf (Isa Genzken)
Reservierungen
NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft, Martina Bochusch
T +43 2742 9005 16273, E-mail martina.bochusch@noel.gv.at
Anmeldeschluss ist der Donnerstag vor dem jeweiligen Termin.
Treffpunkt
Wien Universität, Grillparzerstraße / Ecke Rathauspark; immer 10.00 Uhr,
bzw. bei den angegebenen Zustiegsmöglichkeiten.
Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Teilnehmerzahl
max. 40 Personen
Kosten
10 EUR (8 EUR ermäßigt), Schulkinder gratis
Mittagessen je nach Route in Heurigen der Gegend. Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen.
Die Teilnahme an allen Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen im Programm vorbehalten.