Zum Inhalt springen

Ignaz Kienast :
Barockschlößl in Mistelbach

Zurück
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 1988
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter
Mistelbach, 1988

Information

Die zwei Meter hohe Skulptur aus Rauchkristallmarmor im Stadtpark von Mistelbach bezieht sich in ihrem archaischen Aufbau auf klassische Formen. Die Arbeit ist während eines Symposions in Kärnten 1988 entstanden. Sie ist als ein "Wanderstein" mit temporären Stationen konzipiert.

Im Stadtpark in Mistelbach wurde eine überlebensgroße Marmorskulptur, eine Stele aus Stein aufgestellt, die in ihrem archaischen Aufbau Bezug zu klassischen Formen aufnimmt. Die Arbeit ist während eines Symposions in Kärnten 1988 entstanden. Die Marmorsteinstele ist ein „Wanderstein“ mit temporären Stationen (Secession, Barockschlößl-Stadtpark-Barockschlößl). Letzten Meldungen zufolge wurden die Diskussionen für einen geeigneten Sockel für dieses Kunstwerk zwischen der Gemeinde und dem Künstler noch nicht zur Zufriedenheit aller gelöst.
(Ignaz Kienast)

Bilder (4)

Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 1988
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter
Ignaz Kienast, Stele beim Schlößl, Mistelbach, 1988
© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Matthäus Prandstätter