Eröffnung: Kunstraum Weikendorf
Zweiter Teil der Kooperation mit der Klasse Ortsbezogene Kunst - nun mit drei Alumnis der Klasse, kuratiert von Gudrun Ratzinger.

Finissage: Klasse Ortsbezogene Kunst, Zwischen den Regalen, Kunstraum Weikendorf
Der erste Teil der Kooperation mit der Angewandten geht mit einer u.a. kulinarischen Finissage zu Ende.

Eröffnung: Stadt-Raum-Welt-What? 2025, Pablo Chiereghin
Das KOERNOE-Jugendprojekt geht in die zweite Runde und startet in St. Andrä Wördern mit WENN.

Projektabschluss: #gesturesofpeace – Gesten für Frieden, Führungen und Gespräch
Im Rahmen des Gedenkjahres 2025 laden wir herzlich, anlässlich des Projektendes von Handshake, zu einem Besuch ins Museum ERLAUF ERINNERT, zur Präsentation der Neuzugänge und zu einem Gespräch über "Reenactment" ein!

Spaziergänge und Radtouren zur Kunst im öffentlichen Raum
Haben Sie unseren Anregungen für Radtouren und Spaziergänge schon entdeckt?

Workshop: Folke Köbberling, Wolldach, Schlosspark Grafenegg
Dreitägiger Workshop für Kinder und Erwachsene zu einer ungewöhnlichen Skulptur aus Rohwolle für den Schlosspark Grafenegg. Erkunde und arbeite mit, wie Rohwolle zum Bauen genutzt werden kann!

INVENTOUR: Gespäch Wendelin Pressl, Himberg
Warum hat Wendelin Pressl gerade Boote nach Himberg gebracht? Einladung zum Gespräch über sein Kunst-am-Bau-Projekt beim neu umgebauten Pflege- und Betreuungszentrums.

INVENTOUR: Windfänger – Breathe Earth Collective
Ein buntes Programm aus Workshops und Vorträgen zum Thema Klima, Ökologie, Architektur und Biodiversität in der Stadt, mit anschließendem gemeinsamen Kochen und Feiern

Kunst im Regierungsviertel - Führung mit Gerald Straub
Mit einem Stand beim Festival StadtLandFluss in St. Pölten informiert die INVENTOUR über die zahlreichen Beispiele von Kunst im öffentlichen Raum, die man im ganzen Regierungsviertel entdecken kann.

INVENTOUR: Klasse Ortsbezogene Kunst, Kunstraum Weikendorf
Ausflug zur Weikendorfer Remise, dem ältesten Naturschutzgebiet Österreichs, und anschließendes Sammeln von Wildkräutern und verarbeiten zu Schnaps, Sirup und Tee.

Eröffnung: Klasse Ortsbezogene Kunst, Kunstraum Weikendorf
Erstmals seit 2007 werden im Kunstraum Weikendorf eine Vielzahl künstlerischer Positionen gezeigt, die sich gemeinsam, im Rahmen einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst, mit Raum und Ort auseinandersetzen werden.

Gedenkveranstaltung: Hans Kupelwieser, Mahnmal, St. Pölten
Hans Kupelwiesers Mahnmal wurde anlässlich des Gedenkjahres 1988 im Hammerpark umgesetzt und steht für den ideen- und kulturgeschichtlichen Zusammenbruch Österreichs in Folge der Ereignisse im Jahr 1938. Im Rahmen des Gedenkjahres 2025 wurde die Installation von der Stadt St. Pölten und dem Land Niederösterreich restauriert.
