Zum Inhalt springen

Audioguides zu Kunst

Zurück
News
Leo Schatzl, Großes Zwiebelchen, Unterstinkenbrunn, 2007
© Bildrecht, Wien 2007
Niederösterreich

Niederösterreich ist reich an Kreisverkehren, Träger unterschiedlichster Kunst-, Kultur und Informationsformen, die gerne Stoff für Diskussion oder Erheiterung liefern.

Die Radio-Journalistin Anna Soucek hat sich gemeinsam mit Johanna Reiner von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich auf Tuchfühlung mit diesem vermeintlichen Klassiker von Kunst im öffentlichen Raum begeben. In vier Teilen widmet sich Kunst im Kreis dieser speziellen Form des Knotenpunktes aus historischer, verkehrsplanerischer und künstlerischer Sicht.

Anhand ihrer KOERNOE-Projekte erläutern Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck & János Kárász, Leo Schatzl, Breathe Earth Collective und Ulrike Lienbacher Anreize und Zweifel an dieser speziellen Präsentationsplattform. Verkehrsplaner Philip und Werner Rosinak erklären, wie es überhaupt zu den Kreisverkehren kam und Franziska Leeb, von ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, blickt von der Theorie kommend auf diese vielsagende Leerstelle in der Kreismitte. Kunst im Kreis kann als „Guide“ für einen Ausflug genutzt werden oder aber auch von zuhause aus zu einer gedanklichen Kreisverkehrsreise anregen.

Der Podcast ist auf KOERNOE.at sowie auf den bekannten Podcast-Kanälen unter „Audioguides zu Kunst“ zu finden!