Himberg
Ausgehend vom Wiener Neustädter Kanal, der Ende des 18. Jahrhunderts durch Himberg hindurch eine Wasserstraße ans Mittelmeer bilden sollte, finden fünf farbenfrohe Angelboote am Vorplatz des Landepflegezentrums Himberg eine ungewöhnliche Aufstellung. Der Künstler Wendelin Pressl positioniert die Boote senkrecht im Außenraum und lässt sie zu strandkorbartigen Pavillons werden. Ein skulpturaler Blickfang, der als Treffpunkt und Aufenthaltsort für die Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie Besucherinnen und Besucher dient.
Zu Land in Sicht - die RelationShips von Himberg organisiert die INVENTOUR für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims und für Interessierte einen Kino Nachmittag, ein Erzählcafé und ein Gespräch mit dem Künstler.
Ein Kino wie damals – Kinonachmittag mit sommerlichen Mocktails und Popcorn
Mittwoch, 13. August 2025
Die INVENTOUR lud zu einem vergnüglichen Filmnachmittag mit Popcorn und erfrischenden Sommergetränken. Das Thema des Nachmittags war: Reisen. Zwei Filme standen zur Auswahl – es wurde abgestimmt: „Das Traumschiff – Karibik“ aus dem Jahr 1983, oder „Ein Herz und eine Krone“ aus dem Jahr 1953
Der Film „Das Traumschiff – Karibik“ erhielt die meisten Stimmen. Anlass für diesen besonderen Nachmittag ist die Fertigstellung der Kunstinstallation Land in Sicht – die Relationships von Himberg des Künstlers Wendelin Pressl. Passend dazu gingen wir gemeinsam auf filmische Reisen und verbrachten einen gemütlichen, unterhaltsamen Nachmittag.
Wo waren Sie auf Urlaub? – Erzählnachmittag bei Kaffee und Kuchen
Mittwoch, 20. August 2025
Bei Kaffee und Kuchen fragen wir die Bewohnerinnen und Bewohner an welche Urlaubsreisen sie sich erinnerten? Wohin sind sie gefahren? Wo hat es ihnen am besten gefallen? Waren sie in den Bergen, am Meer oder an einem der schönen Seen Österreichs? Oder sind sie auf einem anderen Kontinent gewesen, haben Sie andere Kulturen kennengelernt? Bei Kaffee und Kuchen tauschten wir uns über das Reisen aus.
Land in Sicht – das neue Kunst-am-Bau Projekt
Mittwoch, 03. September 2025
Der Künstler Wendelin Pressl hat für das Pflege und Betreuungszentrum Himberg ein neues Kunst-am-Bau-Projekt geschaffen. Mehrere bunte Boote wurden senkrecht vor dem Café des Betreuungszentrums aufgestellt und können jetzt als kleine Pavillons zum Sitzen und Austausch genutzt werden. Was er sich dabei gedacht hat und warum er gerade Boote nach Himberg gebracht hat, wird der Künstler an diesem Nachmittag erzählen.
Workshop mit Negin Rezaie und Val Holfeld (AgidS)
Spuren des Wiener Neustädter Kanals
Das Kunstwerk „Land in Sicht“ von Wendelin Pressel war der Anlass für einen Workshop mit 20 Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Himberg. Thema war die Geschichte des Wiener Neustädter Kanals, der im 19. Jahrhundert Wien mit dem Meer verbinden sollte und mitten durch Himberg führte. Heute sind seine Spuren im Ortsbild weitgehend verschwunden.
Nach einer Aufwärm- und Kennenlernrunde begaben sich die Schüler*innen auf eine Entdeckungstour durch Himberg. In Gruppen untersuchten sie die Stadt aus historischer, politischer, geografischer und künstlerischer Perspektive. Mit Fragebögen und konkreten Aufgaben – vom Sammeln von Abdrücken bis zur Suche nach Symbolen der Hoffnung – näherten sie sich dem „vergessenen“ Kanal. Dabei ging es auch um die Frage, wie Orte, Körper und Erinnerung zusammenhängen und wie „Demenz“ als Metapher für kollektives Vergessen verstanden werden kann.
Im zweiten Teil gestalteten die Jugendlichen mit Hasendraht, Stoffen, Papier und Fundstücken eine gemeinsame Installation. Durch das Einflechten der Materialien entstanden symbolische Objekte, die den Kanal als künstlerische Spur wieder sichtbar machen. So verband der Workshop historische Recherche, kritische Auseinandersetzung und praktisches Gestalten zu einem lebendigen Zugang zur Geschichte Himbergs.
VAL HOLFELD arbeitet als Kuratorin, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie Workshopleiterin in Wien und fokussiert sich auf das Finden von Gemeinsamkeiten, den Einsatz von Humor als politisches Werkzeug und die Betrachtung von Kuration als Set Design, um die Machtdynamik der Care-Arbeit zu überwinden.
NEGIN REZAIE ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Kuratorin, Veranstalterin, Forscherin, Pädagogin und Archivarin, die sich auf visuelle und darstellende Kunst spezialisiert hat.