Radtour am IRON CURTAIN TRAIL: von Hohenau nach Angern an der March
ZurückÜber die Route
Über mehrere Jahre war der Abschnitt des Eurovelo 13/ Iron Curtain Trail zwischen Hohenau an der March und Marchegg im Rahmen des Projektes SUPER NATUR auch Kunstparcours. Temporäre und permanente künstlerische Projekte haben sich sowohl mit dem Radfahren als auch mit der gewandelten Grenzregion und dem einzigartigen Naturraum auseinandergesetzt. Bis November gibt es noch Gelegenheit Ilona Némeths imposante Installation Grandstand 8 in Hohenau zu besuchen. Gleich in der Nähe kann man einen Halt bei der Vogelstation Auring einlegen, wo man einiges über Zugvögel wie heimische Vogelarten erfahren kann. Beim Weiterradeln Richtung Angern empfehlen wir, Pausen an zwei ungewöhnlichen künstlerisch gestalteten Rastplätzen einzulegen: der duene von Mischer’Traxler und dem Pier ½ von Sascha Henken (Kollektiv Plus X) und Stefanie Rittler.
Startpunkte: Hohenau oder Angern an der March
Wegstrecke: ca. 30 km
Punkte
Hohenau an der March Ringelsdorf Angern an der March
SUPER NATUR
Kunst am Iron Curtain Trail
Mischer’Traxler, Sascha Henken (Kollektiv Plus X), Stefanie Rittler, Katrin Hornek, Ilona Németh, Christina Gruber, Barbara Kapusta

duene
Im Rahmen des mehrjähren Projekts SUPER NATUR wurde in der Nähe von Drösing (Ringelsdorf) die künstlerische Sitzskulptur bzw. Raststation realisiert.
Mischer’Traxler

Pier 1/2
Ist es ein Haus, eine Treppe oder ein Aussichtsturm? Pier 1/2 ist eine weitere Rastmöglichkeit entlang des „EuroVelo 13“ (Iron Curtain Trail)
Sascha Henken (Kollektiv Plus X), Stefanie Rittler
