#gesturesofpeace – Gesten für Frieden, Führungen und Gespräch
ZurückKünstlerInnen
- Mit
Anlässlich des Gedenkjahres 2025 laden KOERNOE und das Museum ERLAUF ERINNERT herzlich ein!
Führungen bei freiem Eintritt
Am 11. Oktober 2025, von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, gibt es die Möglichkeit, die Dauerausstellung kennenzulernen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit den helfenden Händen rund um das Museum ins Gespräch zu kommen.
Abschluss des Kunstprojekts und Gespräch zur Erinnerungskultur
Das Museum der Friedensgemeinde Erlauf ist ein lebendiger Ort der übergreifenden Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte und einer aktiven Gedenkkultur, auch mithilfe von zeitgenössischer Kunst.
Zum Abschluss des diesjährigen performativen Kunstprojekts Handshake - einer Geste wird nachgespürt von Lisa Rastl und Willi Dorner werden das entstandene Video sowie drei Fotografien der gemeinsamen Aktion beim diesjährigen Friedensfest als neuer Zugang im Museum präsentiert. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde statt.
PROGRAMM:
14:00 Uhr
Information und Führungen für Pädagoginnen und Pädagogen
16:00 Uhr
Informativer Nachmittag für Nachbargemeinden und Interessierte.
Museum ERLAUF ERINNERT – was ist das? Zur Idee und Entstehung der Friedensgemeinde und des Museums.
Die Gemeinde lädt anschließend zu Getränk und Jause ein.
18:00 Uhr
Präsentation der Neuzugänge und Gespräch über Reenactment
Das Projekt Handshake – einer Geste wird nachgespürt von Lisa Rastl und Willi Dorner nähert sich mit künstlerischen Mitteln den historischen Ereignissen an. Die entstanden Fotografien und Videos der performativen Aktionen werden als Neuzugang im Museum präsentiert. Im Anschluss geht eine Gesprächsrunde den Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen von Reenactments nach.
Gespräch mit: Lisa Rastl und Willi Dorner, Remigio Gazzari (Historiker, Kurator), Gregor Kremser (ERINNERN.AT NÖ), Barbara Pavlek Löbl (Public History, Universität Wien), Franziska Winkler (Historikerin, Kuratorin), u.a.