INVENTOUR-Programm: Windfänger ist da
Zwei Tage Schulworkshops zu Klima, Architektur und Biodiversität
VERSCHOBEN: 27.09. Nachmittag für alle mit kollektivem Kochen und Musik bei der neuen Skulptur des Breathe Earth Collective am Europaplatz

Präsentation: Außenraumskulpturen am KinderKunstLabor
Andrea Maurers Buchstabentheater und CO:CO von Christine und Irene Hohenbüchler werden im Außenraum des neu eröffneten KinderKunstLabors aktiviert. Es wird feierlich enthüllt, geführt, gefragt, aber vor allem kann geklettert, durchgegangen, draufgesetzt und angefasst werden!

Begleitprogramm: Gestaltung des alten jüdischen Friedhofs, St. Pölten
Mit einer zurückhaltenden wie präzisen Gestaltung gibt Anna Artaker den zwischen 1859 und 1906 an diesem Ort beerdigten Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, deren Grabsteine in der NS-Zeit geschändet wurden, wieder eine Sichtbarkeit und dem Ort damit Raum für Erinnerung und Gedenken.

Führung "Eine Frage der Perspektive" mit Marcel Chahrour (ABGESAGT)
Der Kunstvermittler Marcel Chahrour (Schallaburg) führt von Loosdorf zur Schallaburg entlang des vom Verein Lendhauer kuratierten temporären Kunstparcours "Eine Frage der Perspektive"

Eröffnung: Breathe Earth Collective, Windfänger, St. Pölten
Am neu gestalteten Europaplatz in St. Pölten sorgt der Windfänger von nun an für mehr Aufenthaltsqualität und angenehme klimatische Verhältnisse.

Kuratorenführung: "Eine Frage der Perspektive"
Der Verein Lendhauer, der den temporären Kunstparcours "Eine Frage der Perspektive" kuratiert hat, führt von Loosdorf zur Schallaburg durch die künstlerischen Positionen.

Kurzfilm-Premiere: "Ich bin die Stadt" von Lotte Schreiber, gemeinsam mit dem Jugendzentrum Wolkersdorf
Im Rahmen des Sommerkinos Wolkersdorf stellt Lotte Schreiber ihren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzipierten und umgesetzten Kurzfilm "Ich bin die Stadt" vor.

INVENTOUR Erzählnachmittag
Christina Schraml & Martin Färber laden gemeinsam mit der INVENTOUR im Rahmen des Projekts Dorfkorrespondenz zum Geschichtenerzählen über das Dorfleben in Weikendorf ein.

Übers Land reden
Gespräch mit dem Künstler Markus Hiesleitner sowie Nachbarinnen und Nachbarn, Landwirtinnen und –wirten und Kunst- und Kulturschaffenden über die Arbeit, die Natur und das Leben am Land.

Kunst am Bau: Maruša Sagadin, Das Blühen spüren, 2024, Korneuburg
Mit ihrer künstlerischen Gestaltung für das neu eröffnete Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg hat die Künstlerin den acht Wohnbereichen auf sensible wie emphatische Weise eine erkennbare Identität und Orientierung verliehen.

Begleitprogramm: EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE
Übersicht über alle Führungen, Lesungen, Performance und Gespräche anlässlich des temporären Kunstparcours von Loosdorf zur Schallaburg

Eröffnung: EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE
Kunstparcours von Loosdorf zur Schallaburg im Rahmen der Jubiläumsausstellung RENAISSANCE einst, jetzt und hier auf der Schallaburg. Kuratiert vom Verein Lendhauer
