Erinnerungskultur
2025 kommen mehrere zentrale historische Ereignisse in einem Gedenkjahr zusammen: das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und damit die Befreiung vom Nationalsozialismus, die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955, der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 und die Erweiterung der Europäischen Union 2005. KOERNOE nimmt dies zum Anlass, all jene Kunstprojekte gesammelt in den Fokus zu rücken, die seit den 1990er Jahren die vielfältige Erinnerungskultur in Niederösterreich mitgeprägt haben. Über 40 Projekte, darunter Mahnmale, Denkmale, temporäre Installationen und vieles mehr, sind bis heute in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Vereinen entstanden. Das Bemühen dieser Projekte war und ist es, mit unterschiedlichsten künstlerischen Zugängen der Vergangenheit Raum und Sichtbarkeit zu geben, die bleibende Verpflichtung für Verantwortung zu demonstrieren, Bezüge zu den Herausforderungen unserer Gegenwart herzustellen sowie, im Idealfall, Impulse für die Zukunft zu setzen.