gegenwärtig, da
Gruppenausstellung mit Arbeiten von Hanna Burkart, Raphael Reichl und Tsai-Ju Wu im Kunstraum Weikendorf
Hanna Burkart, Raphael Reichl, Tsai-ju Wu
 
    Gruppenausstellung mit Arbeiten von Hanna Burkart, Raphael Reichl und Tsai-Ju Wu im Kunstraum Weikendorf
Hanna Burkart, Raphael Reichl, Tsai-ju Wu
 
    Gruppenausstellung von Studierenden der Klasse Ortsbezogene Kunst im Kunstraum Weikendorf
Lisa Reiter, Viktoria Hilbert, Yevheniia Pavlova, Michelle Schäfer, Laura Ana Josic, David Carol Fedders, Flores Paul, Tutku Kocabaş, Lena Heinschink, Chiara Mizaikoff, Marie Filippovits, Katrin Hornek
 
    Mehrteiliges performatives Projekt im Rahmen der Friedenstage Erlauf und des Gedenkjahrs 2025.
Lisa Rastl, Willi Dorner
 
    Ausstellung im Kunstraum Weikendorf
Julia Gaisbacher
 
    Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (KOERNOE) und das KinderKunstLabor haben 2022 zur Auswahl von zwei Kunstwerken für den Altoona-Park kooperiert.
Andrea Maurer, Irene Hohenbüchler, Christine Hohenbüchler
 
    Die künstlerische Gestaltung gibt den hier beerdigten Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, deren Grabsteine in der NS-Zeit geschändet wurden, eine Sichtbarkeit zurück.
Anna Artaker
 
    Intervention im Kunstraum Weikendorf
Stadt aufmöbeln
 
    Im Rahmen des mehrjähren Projekts SUPER NATUR wurde in der Nähe von Drösing (Ringelsdorf) die künstlerische Sitzskulptur bzw. Raststation realisiert.
Mischer’Traxler
 
    Ist es ein Haus, eine Treppe oder ein Aussichtsturm? Pier 1/2 ist eine weitere Rastmöglichkeit entlang des „EuroVelo 13“ (Iron Curtain Trail)
Sascha Henken (Kollektiv Plus X), Stefanie Rittler
 
    Begehbare Skulptur im Innenhof der Landesberufschule Mistelbach
Anna Vasof
 
    Ein von KOERNOE initiiertes Jugendkunstprojekt in Zusammenarbeit mit drei Jugendzentren in Niederösterreich
Edith Payer, Lotte Schreiber, Joanna Zablielska
 
    Plakatserie anlässlich des Jubiläums für den Kunstraum Weikendorf
Edith Payer
 
    Kunstparcour im öffentlichen Raum von Semmering als Teil von Café Dezentral.
Abdul Sharif Baruwa, Mark Chehodaiev, Ines Doujak, Olha Horiunova, Toni Schmale
 
    Intervention im Kunstraum Weikendorf
Elisabeth Falkinger
 
    Von den beiden von Hedwig Saxenhuber kuratierten Kunstparcours, die im Juni 2023 und im Sommer 2021 stattgefunden haben, sind einzelne Arbeiten noch zu sehen und einen Besuch wert!
Mikhail Tolmachev, Hannes Zebedin, Abdul Sharif Baruwa, Olha Horiunova, Toni Schmale
 
    Projekt für den Wehrturm in Perchtoldsdorf
Nilbar Güreş
 
    Beleuchtungskonzept und Lichtinstallationen in der Region Bucklige Welt
Siegrun Appelt
 
    Projekt zum Schutz eines Hügelgrabs
Nicole Six, Paul Petritsch
 
    Virtuelles Gedenk- und Friedensfest in Melk und Erlauf
 
    Fassadengestaltung an der Landesberufsschule Hollabrunn
Gabriele Schöne
 
    Performative Interventionen im Grenzgebiet
transparadiso
 
    Film- und Gesprächsreihe
 
    Platzgestaltung in Göpfritz
Maruša Sagadin
 
    Künstlerischer Projekte im öffentlichen Raum von Maissau
Marie-France Goerens, Florian Regl, Lukas Troberg
 
    Ein temporäres Kunstprojekt im Stadtraum Ternitz
Johanna Reiner, Johannes Hoffmann, Stefan Flunger, Johanna Tinzl, Bik Van der Pol, Heimo Lattner
 
    Temporäre Installationen im Grenzort Fratres
Katrin Hornek, Agnieszka Kalinowska, Lukáš Houdek, Franz Kapfer, Abbé J. Libansky, Zbigniew Libera, Heidi Schatzl, Johanna Tinzl, Stefan Flunger
 
    Installation am Michelberg
Stefan Klampfer
 
    Eine temporäre Ausstellung zu W. H. Auden in Kirchstetten
Brandon LaBelle, Annette Stahmer, Ultra-red, Marcel Broodthaers, Jonathan Quinn, Fatih Aydoǧdu, Olga Karlíková, Simone Forti, Imogen Stidworthy, Sharon Hayes, Pamelia Kurstin
 
    Ausstellungsprojekt in Kirchstetten
Ricarda Denzer
 
    Temporäre Ausstellung im öffentlichen Raum rund um den Lunzer See.
Maximilian Anelli-Monti, Theresa Auer, Katharina Gruzei, Julia Hartig, Alex de las Heras, Eginhartz Kanter, Rainer Noebauer, Sun Li Lian Obwegeser, Antonia Prochaska, on/on, Christine Pavlic
